Projektziel:

Das Ziel dieses Projekts war es, ein hochmodernes Autohaus zu planen, zu entwerfen und zu bauen, das den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht wird und ein erstklassiges Erlebnis beim Kauf von Fahrzeugen der Marken Peugeot, Citroen, Chevrolet, Kia und Subaru bietet.

Projektumfang:

Entwurf eines architektonischen Konzepts für das Autohaus, das modern, einladend und funktional ist und sowohl die Zugänglichkeit, das Kundenpotenzial und die Infrastruktur berücksichtigt.  Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen und Einhaltung aller örtlichen Bauvorschriften. Bau von Ausstellungsräumen, Verkaufsbereichen, Kundenservicebereichen, Büros, Werkstätten und anderen erforderlichen Einrichtungen. Integration modernster Technologien für ein interaktives und digitales Kundenerlebnis. Implementierung von umweltfreundlichen Praktiken und energieeffizienten Lösungen im gesamten Gebäude.

Projektphasen:

  • Ideenentwicklung, Konzeption und Vorplanung
  • Architektonisches Design und Genehmigungen
  • Beschaffung von Ressourcen und Baubeginn
  • Bau und Installation von Einrichtungen
  • Technologische Integration und Ausstattung
  • Abschlussarbeiten und Eröffnungsvorbereitungen

Projektteam:

Projektmanager: Verantwortlich für die Gesamtkoordination, Planung und Überwachung des Projekts. Architekten und Ingenieure: Zuständig für die Planung und Gestaltung des Gebäudes sowie für die technische Umsetzung.

Baufirmen und Auftragnehmer: Verantwortlich für den Bau und die Installation der verschiedenen Komponenten des Autohauses.

Technologieexperten: Unterstützung bei der Integration von digitalen Lösungen und modernen Technologien.

Umweltberater: Beratung und Umsetzung von umweltfreundlichen Praktiken im Bau und Betrieb des Autohauses.

Projekt

Zeitplan und Meilensteine:

Ein detaillierter Zeitplan mit klaren Meilensteinen wird entwickelt, um sicherzustellen, dass das Projekt rechtzeitig und im Budget abgeschlossen wird. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen werden vorgenommen, um den Fortschritt zu überwachen und Hindernisse zu überwinden.

Budget und Ressourcen:

Ein Budget wird festgelegt, das alle Kosten für den Grundstückskauf, den Bau, die Ausstattung, die Technologieintegration, die Genehmigungen und andere Ausgaben umfasst. Die Ressourcen werden effizient verwaltet, um sicherzustellen, dass das Projekt finanziell tragfähig ist.

Risikomanagement:

Potenzielle Risiken wie Baustopps, Kostenüberschreitungen, Genehmigungsverzögerungen und technische Probleme werden identifiziert und bewertet. Maßnahmen zur Risikominderung werden implementiert, um das Projekt vor unvorhergesehenen Problemen zu schützen.

Kommunikation und Stakeholder-Engagement:

Eine klare Kommunikationsstrategie wird entwickelt, um alle relevanten Stakeholder regelmäßig über den Fortschritt des Projekts zu informieren und Feedback einzuholen. Die Einbeziehung der zuständigen Magistrate der Gemeinde Innsbruck und anderer Interessengruppen wird ebenfalls berücksichtigt.

Qualitätssicherung und Kundenorientierung:

Die Qualität aller Bauprozesse und -materialien wird streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Autohaus den höchsten Standards entspricht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Kundenzufriedenheit gelegt, um sicherzustellen, dass das Autohaus ein erstklassiges Erlebnis bietet.

Abschluss und Eröffnung:

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Autohaus einer gründlichen Inspektion unterzogen, um sicherzustellen, dass es bereit ist, den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Eine feierliche Eröffnung wird geplant, um das Autohaus der Öffentlichkeit zu präsentieren und den Beginn eines neuen Kapitels zu markieren.

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit:

Das Autohaus wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen und Technologien vorbereitet sein. Nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen wurden implementiert, um die langfristige Rentabilität und Relevanz des Autohauses zu gewährleisten.

Die feierliche Eröffnung fand nach nur 5 Monaten Bauzeit statt. Der Zu- und Neubau erwiesen sich als perfekte Lösung für ein hochmodernes Multi-Brand-Autohaus. Das durchschnittliche Umsatzwachstum des Unternehmens lag bei über 40 %. Autoland schaffte es 2018 in die Liste der 1000 schnellst wachsenden Unternehmen Europas der renommierten Financial Times (Nachweis-Link: The FT 1000: The complete list of Europe’s fastest growing companies) . 2019 wurde das Unternehmen an Investoren veräußert. 

Einstellungen Ihrer Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind. Cookies zu anderen Zwecken werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken genutzt und um externe Medien, wie z.B. eine google Karte einzubinden. Sie können die Einstellungen Ihrer Privatsphäre jederzeit ändern. Einen Link finden Sie am Ende jeder Seite. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen Ihrer Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind. Cookies zu anderen Zwecken werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken genutzt und um externe Medien, wie z.B. eine google Karte einzubinden. Sie können die Einstellungen Ihrer Privatsphäre jederzeit ändern. Einen Link finden Sie am Ende jeder Seite. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookieeinstellungen wurden gespeichert.