Zeitplan und Meilensteine:
Ein detaillierter Zeitplan mit klaren Meilensteinen wird entwickelt, um sicherzustellen, dass das Projekt rechtzeitig und im Budget abgeschlossen wird. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen werden vorgenommen, um den Fortschritt zu überwachen und Hindernisse zu überwinden.
Budget und Ressourcen:
Ein Budget wird festgelegt, das alle Kosten für den Grundstückskauf, den Bau, die Ausstattung, die Technologieintegration, die Genehmigungen und andere Ausgaben umfasst. Die Ressourcen werden effizient verwaltet, um sicherzustellen, dass das Projekt finanziell tragfähig ist.
Risikomanagement:
Potenzielle Risiken wie Baustopps, Kostenüberschreitungen, Genehmigungsverzögerungen und technische Probleme werden identifiziert und bewertet. Maßnahmen zur Risikominderung werden implementiert, um das Projekt vor unvorhergesehenen Problemen zu schützen.
Kommunikation und Stakeholder-Engagement:
Eine klare Kommunikationsstrategie wird entwickelt, um alle relevanten Stakeholder regelmäßig über den Fortschritt des Projekts zu informieren und Feedback einzuholen. Die Einbeziehung der zuständigen Magistrate der Gemeinde Innsbruck und anderer Interessengruppen wird ebenfalls berücksichtigt.
Qualitätssicherung und Kundenorientierung:
Die Qualität aller Bauprozesse und -materialien wird streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Autohaus den höchsten Standards entspricht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Kundenzufriedenheit gelegt, um sicherzustellen, dass das Autohaus ein erstklassiges Erlebnis bietet.
Abschluss und Eröffnung:
Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Autohaus einer gründlichen Inspektion unterzogen, um sicherzustellen, dass es bereit ist, den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Eine feierliche Eröffnung wird geplant, um das Autohaus der Öffentlichkeit zu präsentieren und den Beginn eines neuen Kapitels zu markieren.
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit:
Das Autohaus wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen und Technologien vorbereitet sein. Nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen wurden implementiert, um die langfristige Rentabilität und Relevanz des Autohauses zu gewährleisten.
Die feierliche Eröffnung fand nach nur 5 Monaten Bauzeit statt. Der Zu- und Neubau erwiesen sich als perfekte Lösung für ein hochmodernes Multi-Brand-Autohaus. Das durchschnittliche Umsatzwachstum des Unternehmens lag bei über 40 %. Autoland schaffte es 2018 in die Liste der 1000 schnellst wachsenden Unternehmen Europas der renommierten Financial Times (Nachweis-Link: The FT 1000: The complete list of Europe’s fastest growing companies) . 2019 wurde das Unternehmen an Investoren veräußert.Â